Schwaben Weiss Blau 2024

21. Bayerisch-Schwäbische Fernsehsitzung in der Stadthalle Memmingen
Fotos: © BR/Ralf WilschewskiText: Sabine Riedmann

Schwaben weissblau, hurra und helau 2024 – Die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung in der Stadthalle Memmingen

Schwaben weissblau, hurra und helau 2024
im BR und SWR Fernsehen
Freitag 26.01.2024, 20:15 Uhr, BR
Sonntag 28.01.2024, 20:15 Uhr, SWR
Rosenmontag, 12.02.2024, 13:00 Uhr, BR
und in der ARD-Mediathek

“Schwaben weissblau” 2024

Am 18. und 19. Januar 2024 verwandelte sich die ausverkaufte Memminger Stadthalle wieder in einen närrischen Hexenkessel, als es zum 21. Mal hieß: “Schwaben weissblau, hurra und helau”. Die Kultveranstaltung des BR in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband ist der Höhepunkt des Faschingstreibens in Bayerisch-Schwaben.

Beim großen närrischen Faschingsereignis in Memmingen waren wieder viele Publikumslieblinge mit dabei: die Kabarettisten Wolfgang Krebs und Heinrich del Core, der Comedian Hansy Vogt aus Ettenheim als “Frau Wäber”, das kernige Comedy-Paar von der Alb „Hillus Herzdropfa“, Hochzeitslader „Loch Sepp“ Josef Nieser, Otmar Walcher aus Bellenberg sowie Markus Zipperle aus Göppingen. Natürlich durften auch Bauchredner Perry Paul, Roland Krabbe als „Herr Braun“ aus Augsburg und die Mundart-Spezialistin Waltraud Mair als „Meichlböcks Zenta“ nicht fehlen. Für jede Menge Frauenpower auf der Fastnachtsbühne sorgten die Comedienne Kathi Wolf aus Weißenhorn, die vier Damen der Gruppe Namenlos, Susanne Wagner und Gabi Negele von „D’ Schoinaschnätterer“ aus Kaufbeuren, Ramona Mößmer aus dem Ostallgäu sowie Gabriela Koch aus Augsburg. Musikalisch heizten Schwablantis, die Bärlauch Buaba sowie die langjährige Sitzungsband „AllGeier“ den Faschingsfans ordentlich ein.

Besonderer Dank gilt den Mitwirkenden aus unseren BSF-Mitgliedsvereinen: Stephan Köppler von der Faschingsgesellschaft Dietmannsried gab auf der Fastnachtsbühne den tiefgründigen Hofnarr. Die Cats-Formation vom Carneval Club Blaumeisen Huisheim beeindruckte mit einem fulminanten Showtanz und die Prinzengarde der Faschingsgesellschaft Bachtalia Syrgenstein mit ihrem exakten Gardetanz. Für grandiose Fastnachtsstimmung sorgte zum Finale die Guggamusik der „Weissahoarer Giggalesbronzer“.

Georg Ried moderierte als Sitzungspräsident das abwechslungsreiche, über dreistündige Programm und der Elferrat des BSF kümmerte sich um die Einhaltung des närrischen Protokolls. Das 80-köpfige BR-Team verwandelte die Memminger Stadthalle in einen bunten Narrentempel und bot gemeinsam mit unserem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband großartige Unterhaltung. Das ideenreich und originell kostümierte Publikum feierte begeistert mit. Auch zahlreiche politische und karnevalistische Prominenz war der Einladung nach Memmingen gefolgt. Den Politikern wurde der närrische Spiegel vorgehalten und sie mussten beweisen, dass sie Spaß verstehen.

Der BSF bedankt sich bei allen Protagonisten für ihr Mitwirken. Besonderer Dank gilt auch unseren Hästrägern, die mit ihrem bunten Treiben für schwäbisch-alemannische Stimmung im Saal sorgten sowie den Memminger Stadtbachhexen, die als Platzanweiser fungierten.

Der bunte Querschnitt aus Fasching und Fastnacht in Bayerisch-Schwaben wird ausgestrahlt am:

  • Freitag, 26. Januar 2024, 20.15 Uhr, im BR
  • Sonntag, 28. Januar 2024, 20.15 Uhr, im SWR
  • Rosenmontag, 12. Februar 2024, 13.00 Uhr, im BR

Wir hoffen wieder auf hohe Einschaltquoten und bitten unsere Mitgliedsvereine um Werbung und Unterstützung. Nach der Ausstrahlung ist die Sendung in der ARD Mediathek abrufbar.

(Text: Sabine Riedmann / Fotos: © BR/Ralf Wilschewski)

Jane Doe

Web Designer

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.