Schwaben Weiss Blau 2025

22. Bayerisch-Schwäbische Fernsehsitzung in der Stadthalle Memmingen
Fotos: © BR/Ralf WilschewskiText: Sabine Riedmann

Schwaben weissblau, hurra und helau 2025 – Die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung in der Stadthalle Memmingen

Schwaben weissblau, hurra und helau 2025
im BR und SWR Fernsehen
Freitag 14.Februar 2025, 20:15 Uhr, BR
Rosenmontag, 03.März.2025, 13:00 Uhr, BR

22. Jubiläums-BR-Fernsehsitzung “Schwaben weissblau, hurra und helau” 2025

Am 06. und 07. Februar 2025 verwandelte sich die Stadthalle Memmingen in einen närrischen Hexenkessel, als es zum 22. Mal hieß: “Schwaben weissblau, hurra und helau”. Die Kultveranstaltung des BR in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband fand zum 22. Mal statt und die Narren feierten mit
dieser Schnapszahl ein besonderes Jubiläum.

Es gratulierten die Kabarettisten Wolfgang Krebs in seinen Rollen als Edmund Stoiber und Schorsch Scheberl, die scharfzüngige Kathi Wolf aus Weißenhorn, Otmar Walcher alias „Jakob Wunder“ aus Bellenberg sowie und Herr Braun aus Augsburg. Außerdem waren auf der Schwabenbühne Heinrich del Core aus Rottweil, Hansy Vogt aus Ettenheim als “Frau Wäber”, Witzmaschine Markus Zipperle in einer “herzigen” Rolle und Marianne Schätzle aus Hilzingen. Mit neuen Tricks und Kunststücken verblüffte Ballonkünstler Tobi van Deisner aus Günzburg und holte sich dafür prominente Unterstützung. Auch Hausmeister Jürgen Richter von Aufbruch-Umbruch Kaufbeuren, das kernige Comedy-Paar „Hillus Herzdropfa“ von der Alb sowie Hofnarr Stephan Köppler und Matthias Sorg von der Faschingsgesellschaft Dietmannsried feierten das närrische Jubiläum. Mundart-Spezialistin Waltraud Mair als „Meichlböcks Zenta“ sorgte ebenfalls wieder für große Lacher. Flotte Musik bot “Schwablantis” aus Burgau, traditioneller wurde es mit den Bärlauch Buaba aus Durach und mit Gstanzln des Hochzeitladers Josef Nieser „Loch-Sepp“. Schwäbisch-alemannische Fasnachtsstimmung verbreiteten die Guggamusik der Lumpenkapelle Aitrach sowie die Hästräger der Vereinigten BSF-Narrenzünfte (VBSFN). Die
Showtanzgruppe der Hollaria Augsburg zeigte ihr tänzerisch-akrobatisches Können.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der BSF-Jubiläumsgarde mit 22 Tänzerinnen aus dem gesamten Verbandsgebiet. Bei einem Casting im Frühsommer wurden die besten Gardemädchen ausgewählt, welche seitdem mit viel Fleiß und Ausdauer unter Anleitung von BSF-Jugendleiterin Leni Rahm trainierten. Das Ergebnis war ein fulminanter Auftritt unter tosendem Applaus. Die Tänzerinnen traten in ihren Vereinskostümen auf und präsentierten so die Vielfalt der bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsvereine.

Das bunte Programm wurde wie von Anfang an von den „AllGeiern“ musikalisch begleitet und von Sitzungspräsident Georg Ried moderiert. Der Elferrat des BSF kümmerte sich um die Einhaltung des närrischen Protokolls. Das 80-köpfige BR-Team verwandelte die Memminger Stadthalle in einen bunten Narrentempel und die zahlreich vertretene Politprominenz muss einmal mehr beweisen, dass sie Spaß versteht, wenn ihr der närrische Spiegel vorgehalten wird.

Der BSF bedankt sich herzlich beim BR und bei allen Protagonisten für ihr Mitwirken, insbesondere bei unseren Aktiven aus den BSF-Mitgliedsvereinen. Dank gilt auch den Hästrägern sowie den Memminger Stadtbachhexen, die als Platzanweiser fungierten.
Der bunte Querschnitt aus Fasching und Fastnacht in Bayerisch-Schwaben wird ausgestrahlt am:

➢ Freitag, 14. Februar 2025, 20.15 Uhr, im BR
➢ Rosenmontag, 03. März 2025, 13.00 Uhr, im BR

Wir freuen uns über wieder hohe Einschaltquoten und bitten unsere Mitgliedsvereine um Werbung und Unterstützung. Nach der Ausstrahlung ist die Sendung in der ARD Mediathek abrufbar.

(Text: Sabine Riedmann / Fotos: © BR/Ralf Wilschewski)

Jane Doe

Web Designer

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.